TIERHEIM-SCHüTZLINGE SUCHEN NACH LEBENSPLäTZEN

Vom zarten Wellensittich bis zum kräftigen American Staffordshire Terrier: Im Linzer Tierheim ist für jeden Tierfreund der richtige Weggefährte dabei. Viele Schützlinge warten schon lange auf ihren Lebensplatz und wünschen sich nichts mehr, als endlich ankommen zu dürfen. Wer weiß, vielleicht hat dieses Warten nun endlich ein Ende?

Frischluftgenießer

Bislang musste der dreijährige Rüde Charly in einer Wohnung leben. Mit dieser Situation war er allerdings gar nicht glücklich, da er sich doch recht gerne an der frischen Luft aufhält. Für Charly wird ein Zuhause mit Garten gesucht, um so sein Temperament und die Leidenschaft zum Bewachen optimal ausleben zu können. Mit Hündinnen versteht er sich übrigens blendend. Sein zukünftiger Besitzer sollte hundeerfahren sein und seine Energien in die richtigen Bahnen zu lenken wissen.

Tel.: 0 732/24 78 87

Bunte Zeitgenossen

Aktuell sind sieben Wellensittiche im Linzer Tierheim auf Platzsuche. Die kleinen farbenfrohen Vögel werden bei ausreichend großer Voliere auch gerne als größere Gruppe vergeben, da sie als Schwarmtiere das Leben im Verband sehr schätzen.

Tel.: 0 732/24 78 87

Einzelplatz gesucht!

Eileen hat leider das Vertrauen zu Menschen verloren, weshalb sie sehr schüchtern und zurückhaltend ist. Mit anderen Tieren hat sie wenig Freude, weshalb ein ruhiger Haushalt gesucht wird, wo die Schönheit als Einzelprinzessin leben darf. Die Möglichkeit zum Freigang sollte ihr dabei unbedingt geboten werden - ein großer gesicherter Balkon wäre aber ebenfalls denkbar. Ihr neuer Besitzer sollte auf jeden Fall viel Geduld mitbringen, denn Eileen ist manchmal unrein und benötigt ein Diätfutter mit hohem Rohfaseranteil, da sie ansonsten Durchfall entwickelt. Wer gibt der Katzendame dennoch eine Chance?

Tel.: 0 732/24 78 87

Samtpfote mit düsteren Aussichten

Über einen längeren Zeitraum wurde dieser Scottish Fold-Kater in Linz-Kleinmünchen gesichtet. Die Zucht und Einfuhr dieser Rasse in bzw. nach Österreich ist übrigens verboten. Nachdem der Kater einen gesundheitlich miesen Eindruck gemacht hat, wurde er ins Tierheim gebracht, wo OCD diagnostiziert wurde. Es handelt sich hierbei um eine schmerzhafte Degeneration der Gelenke, welche bei dieser Rasse leider sehr häufig vorkommt. Der etwa vier bis sechs Jahre alte Kater wurde auf Ian getauft und hofft trotz seiner nicht sehr hohen Lebenserwartung, dass er seinen Lebensabend bei jemandem verbringen darf, der ihm seine verbleibende Zeit noch so schön und liebevoll wie möglich gestaltet.

Tel.: 0 732/24 78 87

Energiebündel

Der etwa ein Jahr alte Mischling Milow hat bereits eine lange Reise mit unzähligen Stopps hinter sich, bevor er schließlich im Tierheim gelandet ist. Der kräftige Rüde hat bisher leider nur wenig Erziehung genossen und dürfte ohne klar definierte Grenzen aufgewachsen sein. Trotzdem zeigt sich Milow im Tierheim enorm lernfreudig und hat auch schon zahlreiche Fortschritte gemacht. Leider verfügt er über ein ausgeprägtes Interesse am Jagen, weshalb es im neuen Zuhause keine Kleinkinder oder Katzen geben sollte. Mit Hündinnen ist der junge Rüde recht umgänglich.

Tel.: 0 732/24 78 87

Zwergkaninchen

Die knapp drei Jahre alte Holly lebt derzeit in Innenhaltung und wünscht sich ein Zuhause bei einem bereits vorhandenen kastrierten Kaninchenburschen. Da Holly sehr dominant ist, braucht sie unbedingt ein ausgeglichenes Gegenüber. 

Tel.: 0 732/24 78 87

Kraftpaket mit Herz

Seine Besitzer musste Deimus leider in der Vergangenheit sehr häufig wechseln. Fremden gegenüber verhält sich der achtjährige Rüde extrem skeptisch und neigt dazu, aufbrausend zu sein - wobei er zu Frauen rascher Vertrauen fasst als zu Männern. Hat er eine Person in Ruhe kennengelernt, kann man sich seiner Zuneigung sicher sein und wird von ihm auch in stressbelasteten Situationen als Freund erkannt. Einmal von Deimus ins Herz geschlossen, schmust der große Kerl für sein Leben gern. Als Begrüßung bringt er immer ein Geschenk in Form eines Spielzeugs mit und bemüht sich sehr, einem zu gefallen. Kinder und andere Tiere sollte es im neuen Zuhause keine geben. Auch wenn man sich um den kräftigen Rüden mit dem großen Herzen etwas länger bemühen muss - er ist es definitiv wert!

Tel.: 0 732/24 78 87

Rattenbrüder

Der eineinhalbjährige Rattenbub Miko (siehe Foto) ist gemeinsam mit seinem Bruder Monty auf Platzsuche in einem artgerechten Zuhause. Miko ist recht aufgeschlossen und zutraulich - Monty hingegen braucht ein wenig länger, um Vertrauen zu fassen.

Tel.: 0 732/24 78 87

2023-03-24T11:07:14Z dg43tfdfdgfd